+++     WIR GEHEN VOLL IN DIE OFFENSIVE! Fünf Jahre, fünf Punkte, fünf Festtage mit Siegesmarsch für den Frieden und unsere Bewegung am 28. März 2025, 15:30 Uhr ab Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin. Neue Demotermine siehe NichtOhneUns.de     +++     Meldung: Demokratischer Widerstand ruft AKTION DW 2030 aus.     +++     »WIR SIND US-GESUNDHEITSMINISTER!« Demokratischer Widerstand und Erste Alternative Medienmesse (klick hier)     +++     »Je suis DW!«: Diese großen Widerständler (w/m) publizieren bei der Nummer 1, der Wochenzeitung Demokratischer Widerstand! JETZT ÜBERALL AM KIOSK VERFÜGBAR!     +++     Meldung: Deutschland hat eine neue bundesweite Zeitung. Die neue Zeitung für Deutschland ist die Wochenzeitung Demokratischer Widerstand (DW).     +++     Entschwärzte RKI-Protokolle belasten Politik und Konzernmedien schwer. (Klick hier zum Transparenzbericht)     +++     Jetzt neue Demotermine bundesweit: NichtOhneUns.de     +++     Zeitung / hebdomadaire / weekly newspaper / Presse – Wir feiern über 30 Millionen echt gedruckte und verbreitete Exemplare der Wochenzeitung Demokratischer Widerstand (DW) seit 28. März 2020     +++     Komm zu den Besten! Komm zu uns! JETZT DW-Jahresabo 2025/2026!     +++     Die No. 1 der Corona-Aufklärung weltweit.     +++    
Rainer Rupp

Rainer Rupp


DW-Gastautor Rainer Rupp mit einer aktuellen Bestandsaufnahme der Kriegssituation in Osteuropa

Ukraine – Eskalation in Richtung Atom-Krieg in Europa?

• Die Wochenzeitung Demokratischer Widerstand (DW) JETZT STÄRKEN per Jahresabo (Klick hier) •  »US benutzt Ukraine für Angriffe auf strategisches Frühwarnradarsystem in Russland. Damit nähert sich der Westen nicht nur dem den atomaren Abgrund, sondern wir stehen bereits direkt an der Kante«, erklärt Geheimdienst-, Geopolitik- und Friedensexperte Rainer Rupp im DW-Online-Spezial. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben ukrainische Drohnen die Radarstation Armavir in der südwestlichen russischen Region Krasnodar angegriffen. Armavir ist nicht irgendein Radarsystem, sondern ein wichtiger Teil des ...
weiterlesen


  DIE DEMÜTIGUNG DES WERTEWESTENS IN AFGHANISTAN

Aufarbeitung zum Ende der Nato-Besatzung in Afghanistan.

»Das ist nicht Saigon.« Mit diesen Worten verteidigte US-Außenminister Anthony Blinken die chaotische Evakuierung des US-Botschaftspersonals und weiterer US-Bürger aus der afghanischen Hauptstadt Kabul am zurückliegenden Wochenende und in den Folgetagen. Damit wies Blinken die Anspielungen in US-Medien und der internationalen Presse auf die Niederlage der USA im Vietnamkrieg 1975 zurück. Damals gingen die apokalyptischen Bilder der Rettung des US-Personals per Hubschrauber vom Dach der US-Botschaft in Saigon rund um die Welt. Derweil sprechen US-Senatoren und ...
weiterlesen



Der Rundbrief!

Zum Newsletter von den Gründern der Demokratiebewegung:

  anmelden  

Wir verwenden keine Cookies, Statistiken, Tracking et cetera.

Wir unterstehen keinen Firmen oder Interessengruppen, wir finanzieren uns ausschließlich durch Ihre Spenden.


© 2025 Sodenkamp & Lenz Verlagshaus GmbH