+++     Fingierter Prozess gegen Bürgerrechtler Michael Ballweg geht ins »Finale«: Dienstag, 22. Juli 2025, 9:00 Uhr, und am Donnerstag, 24. Juli, 9:00 Uhr. Adresse des Oberlandesgerichts: Ulrichstraße 10, Stuttgart.     +++     Neue Demotermine bundesweit, täglich und in allen Regionen seit 28. März 2020 siehe NichtOhneUns.de     +++     »Querdenker« und Friedensbewegung am 2. August 2025 in Berlin, 13 Uhr, Brandenburger Tor!     +++     Sieg in der Revision gegen Lügner Jens Spahn! Menschenrechtsanwälte Hans-Eberhard Schultz, Armin Grimm und Journalist Anselm Lenz mit Riesenerfolg für die Pressefreiheit (Kammergericht Berlin AZ 4 ORs 3/25)     +++     Demonstration gegen die Taz macht Schule: Hier zum Newsletter anmelden! (Klick auf die Zeile)     +++     Die unsterbliche Nummer 1 jede Woche im Kasten: JETZT INS JAHRESABO 25/26 (Klick hier)!     +++     ÜBERALL AM KIOSK! DW ist für jede Presseausgabestelle per Grossist ins Sortiment aufzunehmen.     +++     DW per Verteilerpaket in Betrieb, Behörde, Nachbarschaft! (Klick hier auf die Zeile)     +++     Neue Demotermine bundesweit in DW und auf NichtOhneUns.de!     +++     DW im Jahresabo 25/26!     +++     Kriegsneutralität & Volksabstimmung: Deutschland. Aber neutral. JETZT zum NEWSLETTER anmelden! (Klick hier auf die Zeile.)     +++     Entschwärzte RKI-Protokolle belasten Politik und Konzernmedien schwer. (Klick hier zum Transparenzbericht)     +++     Zeitung / hebdomadaire / weekly newspaper / Presse – Wir feiern über 35 Millionen echt gedruckte und verbreitete Exemplare der Wochenzeitung Demokratischer Widerstand (DW) seit 28. März 2020     +++     Die No. 1 der Corona-Aufklärung weltweit.     +++     Seit 28. März 2020: Den Rundbrief der Gründer der Demokratiebewegung abonnieren! (Klick hier!)     +++     Abstimmung vor dem Bundestag: Corona-Regime und Kriegskredite für beendet erklärt. Das Volk hat gesprochen. (Klick hier!)     +++     HEBDOMADAIRE EUROPÉEN // PRESSE LIBRE // EUROPEAN WEEKLY NEWSPAPER // NEUTRAL FREE PRESS // ЕВРОПЕЙСКАЯ ЕЖЕНЕДЕЛЬНАЯ ГАЗЕТА // НЕЙТРАЛЬНАЯ СВОБОДНАЯ ПРЕССА     +++     • Demokalender und Montagsspaziergänge der Demokratiebewegung (klick hier!)     +++     • DW-Rundbrief abonnieren (klick hier)!     +++     EUROPÄISCHE WOCHENZEITUNG // NEUTRALE FREIE PRESSE // EUROPEES WEEKBLAD // NEUTRAAL VRIJE PERS // 欧洲周报 // 中立 自由媒体     +++     Wider den Zivilisationsbruch, wider den Bruch mit dem Nürnberger Kodex, Menschenrecht, Grundgesetz: Verfassungsgebende Versammlungen überall in Deutschland: NichtOhneUns.de (Klick)     +++     Diese staats- und konzernunabhängige Zeitung kann der Mensch abonnieren (klick hier).     +++     Verteileraktion: Eine Zeitung gegen die Zensur!     +++    
Interview

»Vielvölkerstaat ist nicht mehr demokratisch regierbar«

Der bekannte AfD-Bundestagsabgeordnete Maximilian Krah wandte sich zuletzt an die Regierungs- und Konzernpropaganda-Blogs »Correctiv« und »T-Online«, um sich vom eigenen Vorkämpfer abzusetzen: Dem vom BRD-Apparat vielfach angegriffenen österreichischen Buchautor MARTIN SELLNER (»Remigration«). DW fragt nach

Von Anselm Lenz

DW: Herr Sellner, seit Jahren werden »die Völkischen« von der Regenbogenpresse zu einer Art Endgegner stilisiert. Hat Maximilian Krah taktiert, als er kürzlich öffentlich die Luft rausließ, indem er sich vom alten und weithin üblichen Konzept des Ius Sanguinis verabschiedete?

Sellner: Ja, auf jeden Fall. Aus meiner Sicht kann das nur taktisch motiviert sein. Denn das, was Maximilian Krah heute als verfassungsfeindlich bezeichnet, entsprach im Kern genau jenen Positionen, die er noch in seinem Buch »Politik von rechts« vertreten hat: Leitkultur, Anpassungsdruck und freiwillige Anreize zur Remigration. 


Zerfall in konkurrierende Volksgruppen


DW: Krah legt nun nahe, sich in neuen Siedlungsgemeinschaften zusammenzufinden. Ist diese Tribalisierung des Raumes und der Öffentlichkeit nicht auch exakt die Zielrichtung des Regimes, also die Auflösung aller Völker in zersprengten und zwangspädagogisierten Communities?

Sellner: Ich vermute, dass er sich strategisch neu ausrichten will. Sein Konzept eines Binnenethnopluralismus oder Vielvölkerstaats scheint mir ein Versuch zu sein, die Abkehr von der Remigration einem rechten Publikum schmackhaft zu machen. Die Idee: In freiwilligen, privatwirtschaftlich organisierten Reservaten soll die deutsche Kultur weiterbestehen – toleriert vom Staat, solange man akzeptiert, dass es daneben auch islamische, selbstverwaltete Gruppen gibt. Ein solcher Vielvölkerstaat aber wäre in der Realität nicht mehr demokratisch regierbar. Wie Sie richtig sagen, er wäre von außen manipulierbar, politisch fragmentiert und würde zwangsläufig in einen Neoföderalismus, eine autoritäre Struktur oder schlimmstenfalls in einen Bürgerkrieg münden. 

DW: Das zieht Fragen nach sich. Wie sollen sich die Völker, einmal zu Stämmen, Dörfern und Communities gestutzt, jemals basisdemokratisch neu verfassen können? Ist die Zukunft der Staatsbürgerschaft womöglich überterritorial? Und wie sollte in einem solchen Fall Verfassungstexten dann auf Erden noch Geltung verschafft werden?

Sellner: Ich bin hier genauso ratlos wie Sie. Krah will offenbar keine ethnische Föderation nach dem Modell der Apartheid – ihm ist bewusst, dass dies verfassungsrechtlich gar nicht möglich wäre. Stattdessen sollen sich die verschiedenen ethnischen Communities selbst organisieren und verwalten. Der Staat, möglichst libertär zurückgefahren, würde sich aus diesen inneren Angelegenheiten heraushalten. Doch genau das würde zu einem Zerfall in konkurrierende Volksgruppenparteien führen – mit libanesischen oder, im schlimmsten Fall, südafrikanischen Zuständen für die einheimischen Deutschen. Ich gestehe: Sollte das deutsche Volk eines Tages tatsächlich zur Minderheit im eigenen Land werden, während sich fremde, nicht integrierte Parallelgesellschaften mit eigenen Loyalitäten verfestigen, könnte ein solches Szenario realistisch werden. Dennoch glaube ich: Krah gibt den Kampf zu früh auf. Und das Konzept, das er an die Stelle von Leitkultur und Remigration setzen will, ist – freundlich formuliert – unausgegoren.

DW: Herr Sellner, wir danken Ihnen für Ihre Antworten. (Die Fragen stellte Anselm Lenz)


Bildquelle: C.Stadler/Bwag




Dieser Text erschien in Ausgabe N° 221 am 18. Juli 2025




Der Rundbrief!

Zum Newsletter von den Gründern der Demokratiebewegung:

  anmelden  

Wir verwenden keine Cookies, Statistiken, Tracking et cetera.

Wir unterstehen keinen Firmen oder Interessengruppen, wir finanzieren uns ausschließlich durch Ihre Spenden.


© 2025 Sodenkamp & Lenz Verlagshaus GmbH