+++     Sieg in der Revision gegen Lügner Jens Spahn! Menschenrechtsanwälte Hans-Eberhard Schultz, Armin Grimm und Journalist Anselm Lenz mit Riesenerfolg für die Pressefreiheit (Kammergericht Berlin AZ 4 ORs 3/25)     +++     DW220 und die Alternativmedienseiten DAS LICHT: Überall am Kiosk und für jede Presseausgabestelle regulär im Vertrieb! Am besten: JETZT ins praktische Jahresabo 25/26!     +++     Demonstration gegen die Taz macht Schule: Hier zum Newsletter anmelden! (Klick auf die Zeile)     +++     Taz für beendet erklärt, 4. Juli 2025: Demonstration gegen die »Tageszeitung« durch ehemalige Redakteure, Mitarbeiterinnen und Taz-Anteilseigner in der Berliner Friedrichstraße.     +++     Die unsterbliche Nummer 1 jede Woche im Kasten: JETZT INS JAHRESABO 25/26 (Klick hier)!     +++     NÄNCY-MAGAZIN: Compacter DW-Sieg für die Pressefreiheit am Bundesgerichtshof! AKTUELL ZUM NEWSLETTER ANMELDEN (Klick hier)!     +++     ÜBERALL AM KIOSK! DW ist für jede Presseausgabestelle per Grossist ins Sortiment aufzunehmen.     +++     DW per Verteilerpaket in Betrieb, Behörde, Nachbarschaft! (Klick hier auf die Zeile)     +++     Neue Demotermine bundesweit in DW und auf NichtOhneUns.de!     +++     Die «TOUR DE LÜGENPRESSE» kommt auch in Deine Nähe! 4. Juli 2025, 16 Uhr Aufzug ab Berliner Rosa-Luxemburg-Platz in die Friedrichstraße: DW-Demonstration gegen die Taz. Siehe DW und Newsletter unter NichtOhneUns.de!     +++     DW im Jahresabo 25/26!     +++     Kölner Karlspreis 2025 an Aufklärer der Corona-Lüge verliehen: Dr. jur. Reiner Füllmich auf der ERSTEN ALTERNATIVEN MEDIENMESSE in Berlin geehrt.     +++     Kriegsneutralität & Volksabstimmung: Deutschland. Aber neutral. JETZT zum NEWSLETTER anmelden! (Klick hier auf die Zeile.)     +++     Entschwärzte RKI-Protokolle belasten Politik und Konzernmedien schwer. (Klick hier zum Transparenzbericht)     +++     Zeitung / hebdomadaire / weekly newspaper / Presse – Wir feiern über 35 Millionen echt gedruckte und verbreitete Exemplare der Wochenzeitung Demokratischer Widerstand (DW) seit 28. März 2020     +++     Die No. 1 der Corona-Aufklärung weltweit.     +++     Seit 28. März 2020: Den Rundbrief der Gründer der Demokratiebewegung abonnieren! (Klick hier!)     +++     Abstimmung vor dem Bundestag: Corona-Regime und Kriegskredite für beendet erklärt. Das Volk hat gesprochen. (Klick hier!)     +++     HEBDOMADAIRE EUROPÉEN // PRESSE LIBRE // EUROPEAN WEEKLY NEWSPAPER // NEUTRAL FREE PRESS // ЕВРОПЕЙСКАЯ ЕЖЕНЕДЕЛЬНАЯ ГАЗЕТА // НЕЙТРАЛЬНАЯ СВОБОДНАЯ ПРЕССА     +++     • Demokalender und Montagsspaziergänge der Demokratiebewegung (klick hier!)     +++     • DW-Rundbrief abonnieren (klick hier)!     +++     EUROPÄISCHE WOCHENZEITUNG // NEUTRALE FREIE PRESSE // EUROPEES WEEKBLAD // NEUTRAAL VRIJE PERS // 欧洲周报 // 中立 自由媒体     +++     Wider den Zivilisationsbruch, wider den Bruch mit dem Nürnberger Kodex, Menschenrecht, Grundgesetz: Verfassungsgebende Versammlungen überall in Deutschland: NichtOhneUns.de (Klick)     +++     Diese staats- und konzernunabhängige Zeitung kann der Mensch abonnieren (klick hier).     +++     Verteileraktion: Eine Zeitung gegen die Zensur!     +++    
Interview

Aus eigener Kraft für den Frieden

Am 3. Mai 2025 findet in Berlin eine Friedensfahrt auf Fahrrädern durch die Hauptstadt statt. DW sprach mit den Veranstaltern | Von Hendrik Sodenkamp

Von Hendrik Sodenkamp

 DW: Was hat Sie dazu veranlasst diese Fahrt zu organisieren?

Chris: Wir machen diese Fahrten durch Berlin seit dem 5. August 2022. Seitdem rollen in Berlin Menschen gemeinsam auf zwei Rädern für den Frieden. Wir verstehen uns als Teil der neuen Friedens-, Grundrechtsund Demokratie-Bewegung, wie sie aus der Kritik der grundrechtswidrigen Coronamaßnahmen der 2020er Jahre in der BRD entstanden ist. Seit dem März 2023 haben wir dafür den Titel »Friedensfahrt Berlin« gewählt, eine Anspielung auf die »Course de la Paix«, also die großen Fahrradfriedensfahrten der Nachkriegszeit, die 1948 zunächst zwischen Prag und Warschau stattfand und im Jahre 1952 erstmals die DDR als Etappenziel miteinbezog. In diesem Jahr feiern wir hier also auch den 77. Jahrestag dieser großen Friedensinitiative.

DW: Das klingt nach Endloskilometern, Schweiß, Mühe und Plackerei. Ist das eine Friedensaktion für Profisportler?

C.: Naja, bei unseren Fahrten geht es nicht vordergründig um den sportlichen Aspekt, nicht ums Gewinnen, sondern ums Mitmachen, das Gemeinschaftliche und Verbindende zwischen den Menschen. Außerdem kann man auch ohne Anmeldung teilnehmen und zu jeder Etappe einoder aussteigen – beziehungsweise, wenn man zu Fuß unterwegs ist, nur zu einer der Zwischenkundgebungen kommen und sich mit anderen austauschen.

DW: Welche Stationen sind geplant?

C.: Wir sammeln uns am 3. Mai um 12 Uhr an der Neuen Wache, genauer: Unter den Linden 4. Abfahrt ist dann um 12.30 Uhr. Gegen 13.15 Uhr wird es eine Zwischenkundgebung geben. Um 14. Uhr ist dann der Abschluss am Sowjetischen Ehrenmal auf der Straße des 17. Juni. Dort wird sich dann eine weitere Friedens-Veranstaltung an. 

DW: Was sind Ihre Forderungen und Ziele für die Fahrt?

C.: Wir sind für Verhandlungen und gegen Terror und Bombardierungen, gegen die Lieferung von Streubomben, Panzern, Uranmunition oder gar Taurus-Raketen in Krisengebiete, gegen eine Ausweitung des Krieges, gegen Aufrüstung, gegen Kriegspropaganda und Zensur, gegen die Ausgrenzung von Andersdenkenden. Kurz: Wir fordern Frieden in der Ukraine, in Palästina, in Israel und im Rest der Welt. Wer mehr wissen möchte, etwa die genaue Route, kann sich über unsere Internetseite friedensfahrt.org, Telegram »FriedensfahrtBerlin« oder Twitter »FriedensfahrtB« informieren.

DW: Was motiviert Sie, in die Pedale zu treten?

C.: Die vielen positiven Reaktionen der Menschen am Straßenrand auf die vorbeiziehenden Friedensfahnen und -Klänge, die vielen lächelnden Gesichter, Applaus, Daumen hoch und Winken, die positive Dynamik, und vor allem Begegnungen und Gespräche mit Menschen aller Altersklassen und Couleur. Das alles macht es wert, dabei zu sein.

DW: Wir danken Ihnen für das Gespräch.


 Bildquelle: Chris, ff




Dieser Text erschien in Ausgabe N° 211 am 25. Apr. 2025




Der Rundbrief!

Zum Newsletter von den Gründern der Demokratiebewegung:

  anmelden  

Wir verwenden keine Cookies, Statistiken, Tracking et cetera.

Wir unterstehen keinen Firmen oder Interessengruppen, wir finanzieren uns ausschließlich durch Ihre Spenden.


© 2025 Sodenkamp & Lenz Verlagshaus GmbH